Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Themen  /  Selbsthilfe und Pflege

Selbsthilfe und Pflege

Das Thema Pflege gewinnt auch in den Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. In den letzten Jahren hat sich der Begriff der Pflegeselbsthilfe etabliert. Pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörigen schließen sich mit gleichbetroffenen Menschen zusammen, die entweder selbst pflegebedürftig sind oder sich um eine pflegebedürftige Person kümmern, sie pflegen bzw. betreuen. Durch Gespräche bzw. Aktivitäten finden sie Hilfe für sich selbst und für die eigene Lebens- und Pflegesituation.

Mindestens 80 Prozent der Selbsthilfekontaktstellen bieten bereits Pflege-Selbsthilfegruppen an. Die Gründe für die Gruppenteilnahme sind vielfältig. Einer der zentralsten Gründe ist der Erfahrungsaustausch. Außerdem nehmen die Gruppenteilnehmenden wahr, dass sie in einer herausfordernden Situation sind. Sie zielen auf die gemeinsame Bewältigung der Pflegesituation ab, hoffen, dass die Gruppe zur Verbesserung der Lebenssituation beiträgt und die mit der Pflegesituation verbundene Isolation aufgehoben wird.

Weitere inhaltliche Informationen finden Sie hier:
NAKOS-Thema Selbsthilfe und Pflege: nakos.de
NAKOS-Fachportal Selbsthilfe unterstützen: selbsthilfe-unterstuetzen.de

Im Rahmen des Projektes "Stärkung des Selbsthilfepotenzials bei pflegenden Angehörigen durch Selbsthilfekontaktstellen" wurde 2021der Fachausschuss Pflegeselbsthilfe der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. gegründet. Dieser setzt sich aus allen 16 Landesvertretungen der Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland zusammen. Damit soll ein regelmäßiger, fachlicher Austausch sowie die Vernetzung über die Grenzen der Bundesländer hinweg gefördert werden. Ein Fokus der Sitzungen ist die Förderung der pflegebezogenen Selbsthilfe gemäß § 45d SGB XI.

Ansprechpartner*innen für die Unterstützung der Pflegeselbsthilfe in den Bundesländern
Tabellarische Übersicht | DAG SHG | April 2025

2024

Nachricht zur Online-Dialogplattform Pflegeselbsthilfe
Ein Blick über den Tellerrand – Pflegeselbsthilfe deutschlandweit
DAG SHG | 9. Dezember 2024

Präsentation zur Online-Dialogplattform Pflegeselbsthilfe
Gruppengründung – Zugang finden, Informieren, Motivieren
DAG SHG | 5. Dezember 2024

Workshop Jahrestagung der DAG SHG
Pflege-Selbsthilfegruppen sinnvoll begleiten
Bericht | DAG SHG | 17. September 2024

Workshop Jahrestagung der DAG SHG
Pflege-Selbsthilfegruppen sinnvoll begleiten
Vortrag | DAG SHG | 17. September 2024

Nachricht Neues Internetangebot Pflegeselbsthilfe
Selbsthilfe fachlich unterstützen: Neues Internetangebot zum Thema Selbsthilfe und Pflege
DAG SHG | 6. August 2024

2023

Präsentation zur Online-Dialogplattform Pflegeselbsthilfe
Finanzielle Förderung der Pflegeselbsthilfe
DAG SHG | 7. Dezember 2023

Nachricht
Ehrenamtliches Engagement stärkt Pflegeselbsthilfe
DAG SHG | 31. Oktober 2023

Präsentation zur Online-Dialogplattform Pflegeselbsthilfe
Gruppenbegleitung durch ehrenamtliches Engagement
DAG SHG | 21. September 2023

Präsentation zur Online-Dialogplattform Pflegeselbsthilfe
Definitionen und Abgrenzung
DAG SHG | 29. Juni 2023

Workshop Jahrestagung der DAG SHG
DAG SHG | 13. Juni 2023

2022

Nachricht
Pflegeselbsthilfe braucht besondere Unterstützung durch Fachkräfte in den Selbsthilfekontaktstellen
DAG SHG | 22. November 2022

Präsentation Seminarreihe „Pflegeselbsthilfe stärken mit Wissen und Erfahrungen“
Pflegeselbsthilfe in Zeiten der Corona Pandemie
DAG SHG | 9. November 2022

Präsentation Seminarreihe „Pflegeselbsthilfe stärken mit Wissen und Erfahrungen“
Gruppenbegleitung gestalten
DAG SHG |28. September 2022

Präsentation Seminarreihe „Pflegeselbsthilfe stärken mit Wissen und Erfahrungen“
Gruppengründung – Zugang finden, Informieren, Motivieren
DAG SHG | 23. Juni 2022

Seit Verabschiedung des Pflegeversicherungs-Weiterentwicklungsgesetzes im Jahr 2008 bestehen neue Möglichkeiten der Unterstützung von gemeinschaftlicher Selbsthilfe und bürgerschaftlichem Engagement im Bereich der Pflege. Um die Bedeutung der Selbsthilfe zu erhöhen, hat der Gesetzgeber ein eigenständiges Förderbudget aus § 45d SGB XI zur Verfügung gestellt.

Mit der Änderung der rechtlichen Grundlage wurde nunmehr auch eine Förderung von Organisationen auf Bundesebene für die Entwicklung und den Aufbau von Selbsthilfegruppen im Bereich Pflege, insbesondere für pflegende Angehörige, möglich.

Rechtsverordnungen und Richtlinien zur Förderung der Selbsthilfe gemäß § 45d Satz 1 SGB XI in den Bundesländern und kommunalen Gebietskörperschaften
Tabellarische Übersicht | DAG SHG | 2024

Weiterführende Informationen zur finanziellen Förderung finden Sie aktuell im Internetangebot der NAKOS: https://www.nakos.de/informationen/foerderung/pflege/

Literatur:

Beitrag "Bürokratiemonster"
Anja Schödwell, In: Themenheft G+G Spezial 1/2024

Beitrag "Bürgerschaftliches Engagement in der pflegebezogenen Selbsthilfe: aktueller Stand und Weiterentwicklungsbedarfe"
Anja Schödwell, In: Pflege-Report 2024, S. 253-266

Stellungnahme
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
Zukunft der Pflegeselbsthilfe langfristig sichern
DAG SHG | 12. Mai 2025

Stellungnahme
Zum Tag der pflegenden Angehörigen am 8. September
DAG SHG | 5. September 2024

Stellungnahme
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
Wer zählt zum Personenkreis pflegender Angehöriger?
DAG SHG | 3. Mai 2024

Pressemitteilung
Zum Tag der pflegenden Angehörigen am 8. September
Gemeinschaftliche Selbsthilfe stärkt pflegende Angehörige –
Nachfrage nach speziellen Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige wächst deutschlandweit

DAG SHG | 6. September 2022

Pressemitteilung
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
Gemeinschaftliche Selbsthilfe stärkt pflegende Angehörige – dennoch werden Fördermittel durch die Länder nicht genügend abgerufen
DAG SHG | 12. Mai 2022

Pressemitteilung
Zum Tag der pflegenden Angehörigen am 8. September
Gemeinschaftliche Selbsthilfe essenziell für seelische Gesundheit
DAG SHG | 6. September 2021

DAG SHG Stellungnahme

Zukunft der Pflegeselbsthilfe langfristig sichern

Am Internationalen Tag der Pflege rückt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. die sich weiter zuspitzende Versorgungssituation in der Pflege in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen und der sie unterstützenden Angehörigen steigt stetig, ebenso wie deren Unterstützungsbedarfe. Pflege-Selbsthilfegruppen sind dabei ein unverzichtbarer Pfeiler: Sie bieten Entlastung, soziale Verbundenheit und Anerkennung und tragen maßgeblich dazu bei, die häusliche Pflege langfristig zu sichern. Die Verstetigung und Weiterentwicklung der Pflegeselbsthilfe ist zwingend erforderlich.

Appell der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai

NAKOS DATENBANK

Selbsthilfekontaktstellen Pflege

data/Bilder/Banner/rote-adressen.png

Die NAKOS-Datenbank ROTE ADRESSEN – Selbsthilfeunterstützung in Deutschland bietet eine Übersicht über Selbsthilfe-Unterstützungsangebote auf örtlicher und regionaler Ebene sowie auf der Ebene eines Bundeslandes.
Auch die speziellen Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen mit Pflegebezug sind in der Datenbank integriert.

DAG SHG FACT SHEET

Pflege-Selbsthilfegruppen in Deutschland

data/Bilder/Materialien/DAGSHG_Fact_Sheet_PSH.jpg

Unser Fact Sheet über die Verbreitung von Pflege-Selbsthilfegruppen in Deutschland verdeutlicht deren Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem.

Neue Themenseite

Selbsthilfe und Pflege

data/Bilder/Logos/NAKOS-Logo-Fachportal.png

Die NAKOS Internetplattform „Selbsthilfe unterstützen – Das Fachportal“ informiert Fachkräfte aus Selbsthilfekontaktstellen jetzt auch über berufliche Aufgaben im Arbeitsfeld der Pflegeselbsthilfe.
Die Informationen und Arbeitshilfen dienen dem Auf- und Ausbau von Selbsthilfegruppen für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige vor Ort. Das integrierte Lexikon beinhaltet Begriffe und Themen rund um die pflegebezogene Selbsthilfe. Inspirierende Praxisbeispiele zeigen konkrete Projekte.

AKTIV-WERDEN

Fachtagung Pflegeselbsthilfe

der DAG SHG
Wann: 29.10.2025, 10-17 Uhr
Wo: Deutscher Bauernverband, Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin-Mitte

DAG SHG Faltblatt

Pflegende und sorgende Angehörige

data/Bilder/Materialien/DAGSHG-Faltblatt-Pflegende-und-Angehörige-600x851.jpg

Bundesweit gibt es über 1.500 Selbsthilfegruppen speziell für pflegende Angehörige. Erfahren Sie in unserem Faltblatt mehr über die Pflegeselbsthilfe.

INFORMIEREN

Pflege-Selbsthilfegruppen

Gemeinsame Betroffenheit verbindet und stärkt pflegende Angehörige

INFORMIEREN

Bürokratiemonster

Mit der Einführung eines zusätzlichen Förderweges über die Pflegeversicherung wollte der Gesetzgeber die Selbsthilfe für pflegende Angehörige stärken. In der Praxis ergeben sich jedoch viele Probleme, die endlich gelöst werden müssen

Pflege-Report 2024

Bürgerschaftliches Engagement in der pflegebezogenen Selbsthilfe

data/Bilder/Illustrationen/Pflege-Report-2024.png

Je nach Dauer und Intensität der Pflege geraten pflegende Angehörige vielfach an Belastungsgrenzen und sind im Interesse ihrer eigenen Lebensqualität und Gesundheit auf Entlastung angewiesen.

Der Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) 2024 beleuchtet die Situation pflegender Angehöriger.

Beitrag zum aktuellen Stand und den Weiterentwicklungsbedarfenvon Anja Schödwell, S. 253-266

themen/selbsthilfe-und-pflege