Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Veranstaltungen  /  Archiv der Jahrestagungen

Jahrestagung 2022 in Bremen

„Mit uns für alle – Selbsthilfe bringt sich ein"

Unter dem Motto „Mit uns für alle – Selbsthilfe bringt sich ein“ -erlebten 130 Teilnehmende vom 13.06. bis 15.06.2022 drei spannende Tage mit vielen verschiedenen Eindrücken und einem regen Austausch. Die bundesweite Tagung für Fachkräfte aus Selbsthilfekontaktstellen und -Unterstützungseinrichtungen wurde in Kooperation mit dem Netzwerk-Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V. und den Einrichtungen der DAG SHG in Bremen durchgeführt.

DOWNLOADS""

DOWNLOADS

Gesamtbericht zur 42. Jahrestagung der DAG SHG
Nathalie Wiemann (Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW, Mönchengladbach), Florian Czieschinski (Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Gießen) | 2022

Sich selber helfen und Einfluss nehmen. Selbsthilfe und Partizipation
Eröffnungsvortrag von Dr. Adalbert Evers (Prof. i.R.) (CSI, Universität Heidelberg) | 2022

Was bedeutet Partizipation in der Begleitung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen?
Workshop 1 mit Götz Liefert (Coaching, Supervision, Mediation & Fortbildung), Helga Schneider-Schelte (Dipl. Sozialpädagogin und Familientherapeutin, Supervisorin) | 2022

Partizipation durch Kooperation
Workshop 2 mit Ines Krahn (Koordination Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen), Angelika Vahnenbruck, (Vorstand der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.) | 2022

Beteiligung in Gremien möglich machen
Workshop 3 mit Anne Kaiser (Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW, Mönchengladbach), Sabine Bütow (Vorstandsmitglied DAG-SHG), Heike Trapphoff (SHK Oberbergischer Kreis und Rhein-Sieg Kreis), Anke van den Bosch (Therapie/Coaching/ Gruppenarbeit) | 2022

Gemeinschaftliche Selbsthilfe im politischen Diskurs – welche Rolle kann, soll und will sie spielen? -
Workshop 4 mit Erich Eisenstecken und Klaus Grothe-Bortlik (Selbsthilfezentrum München) | 2022

Voneinander und miteinander lernen für mehr Mitsprache: Selbsthilfeunterstützung in Deutschland und Österreich
Workshop 5 mit Daniela Rojatz und Ileane Cermak (Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe) | 2022

Junge Selbsthilfe – Was wird wirklich gebraucht!? Dialogforum
Workshop 6 mit Marnie Bartel-Borrmann und Julia Husemann (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen), Elke Tackmann (Selbsthilfe-Büro Niedersachsen) | 2022

veranstaltungen/jahrestagungen-archiv