Überblick: Jahrestagungen 1979 bis heute
Vorschau: 45. Jahrestagung
Aachen 2.-4. Juni 2025
Die Gruppe: Zeitgemäß und unverzichtbar
Berlin 16.-18. September 2024
Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung heute: Wurzeln, Werte, Weiterentwicklung
Weimar 12.-14. Juni 2023
2022 Mit uns für alle – Selbsthilfe bringt sich ein
Bremen 13.-15. Juni 2022
2021 1. Digitaler Fachtag
Selbsthilfe trägt: Selbsthilfekontaktstellen führen Gruppen verlässlich durch die Krise
22. Juni 2021
2020
Die Jahrestagung, die vom 8. bis 10. Juni in Bremen stattfinden sollte, wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
2019 Gesundheitskompetenz und Prävention durch Selbsthilfe stärken. Potenziale heben durch professionelle Selbsthilfeunterstützung
Bad Breisig (Rheinland-Pfalz) 24.-26. Juni 2019
2018 40. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
#Klimawandel – Gemeinsam für eine selbsthilfefreundliche Gesellschaft
Magdeburg 6.-8. Juni 2018
2017 "Wo bleibt der Mensch?" Gemeinschaftliche Selbsthilfe im Gesundheitswesen: Zwischen Betroffenenkompetenz und Anforderungen an Leistung und Qualität
Konstanz 21.-23. Juni 2017
2016 „Von gestern nach morgen, von hier nach dort“: Selbsthilfeunterstützung im demografischen Wandel
Schwerin 1.-3. Juni 2016
2015 "Aus dem Gleichgewicht – Noch gesund oder schon krank?"
Berlin 1.-3.6.2015
2014 „Drei Seiten der Medaille“ Gesundheit, Soziales, politische Beteiligung: Dimensionen der Selbsthilfe
München 26.-28.5.2014
2013 „Kompetenzen fördern – Tatkraft stärken“: Handlungsfelder und Potenziale der gemeinschaftlichen Selbsthilfe
Chemnitz 13.-15.5.2013
2012 "Vielfalt gehört dazu" Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe
Goslar 23.-25.5.2012
2011 Traditionen bewahren – Zukunft gestalten: "Erfolgsmodell Selbsthilfekontaktstelle"
Düsseldorf 30.5.-1.6.2011
2010 "Auf die Menschen kommt es an:" Akteure und Adressaten der Selbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung
Hamburg 31.5.-2.6.2010
2009 "Alles bleibt anders:" Neue Formen in der Selbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung
Saarbrücken 3.-5.6.2009
2008 "Dort, wo die Menschen leben." Brücken bauen, Netze bilden, Kooperationen stärken: Selbsthilfe in der Gemeinde
Würzburg 25.-27.6.2008
2007 Selbsthilfekontaktstellen als Orte der Vermittlung und Begegnung – Perspektiven, Partner, Herausforderungen
Potsdam 25.-27.6.2007
2006 Selbsthilfekontaktstellen als Partner der gesundheitlichen Versorgung – Kooperation und Teilhabe
Mannheim 22.-24.05.2006
2005 Selbsthilfe und Familie
Schleswig 06.-08.06.2005
2004 Chancen und Perspektiven der Unterstützung gesundheitlicher Selbsthilfe
Trier 21.-23.06.2004
2003 Lernwerkstatt Selbsthilfegruppe
Schwerin 23.-25.06.2003
2002 Selbsthilfe in (der) Bewegung
Gießen 10.-12.06.2002
2001 Selbsthilfe in der Zivilgesellschaft
Sarstedt bei Hannover 11.-13.06.2001
2000 Krankheit bewältigen – Gesundheit entwickeln. Selbsthilfe, Salutogenese und Gesundheitsziele
Erkner bei Berlin 14.-16.06.2000
1999 Brücken der Gesundheitsförderung
Bremen 07.-09.06.1999
1998 Entwicklungspotentiale von Selbsthilfekontaktstellen
Meißen 25.-27.05.1998
1997 Selbsthilfe-Kontaktstellen haben Zukunft
Essen 02.-04.06.1997
1996 Selbsthilfe-Unterstützung im sozialen Wandel
Würzburg 20.-22.05.1996
1995 Selbsthilfekontaktstellen im Spiegel ihrer Partner
Jena 15.-17.05.1995
1994 Die Krise als Chance nutzen. Selbsthilfe-Unterstützung bei geringen öffentlichen Mitteln
Bad Herrenalb 27.-29.06.1994
1993 Die Qualität der Selbsthilfe-Unterstützung
Cloppenburg 14.-16.06.1993
1992 Selbsthilfegruppen-Unterstützung in Ost und West. Gemeinsame Aufgaben, gemeinsame Wege
Bad Freienwalde 10.-12.06.1992
1991 Drehscheibe Kontaktstelle
Kiel 22.-24.05.1991
1990 Selbsthilfegruppen-Unterstützung als Beruf?
Gießen 02.-04.05.1990
1989 Berlin tut gut! – 5 Jahre NAKOS – „Berliner Modelle” Aus Erfahrungen lernen.
Berlin 29.-31.05.1989
1988 Kontaktstellen für Selbsthilfegruppen – Einziger Weg einer angemessenen Selbsthilfegruppen-Förderung?
Ottobrunn bei München 07.-09.09.1988
1987 Erfahrungsaustausch und Fortbildung von Mitarbeiter/innen in Selbsthilfegruppen-Unterstützungseinrichtungen
Freudenberg 16.-18.11.1987
1986 Fortbildung und Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter/innen in Selbsthilfegruppen-Unterstützungseinrichtungen
Saarbrücken 17.-19.04.1986
(Themen: Behindertenselbsthilfegruppen, regionale Selbsthilfegruppen-Kontaktstellen, Selbsthilfegruppenberatung, Selbsthilfegruppen und Sozialpolitik)
1985 Zum Erfahrungsaustausch und zur Fortbildung von Mitarbeitern in Selbsthilfe-Unterstützungssystemen
Oer-Erkenschwick 21.-23.06.1985
(Themen: Förderung von Selbsthilfegruppen durch Selbsthilfekontaktstellen, die Arbeit in lokalen Selbsthilfegruppen-Unterstützungssystemen, Begleitung von Selbsthilfegruppen in der Anfangsphase)
1984 VI. Jahrestreffen der DAG SHG
Sindelfingen bei Stuttgart 06.-08.07.1984
(Themen: Erfahrungsaustausch über Selbsthilfe-Kontaktstellen. Gründung und Anfangsphasen in Selbsthilfegruppen. Was macht die Sozialpolitik mit Selbsthilfegruppen?)
1983 V. Jahrestreffen der DAG SHG
Hamburg 25.-27.03.1983
(Themen: Gesundheitspolitik und Selbsthilfegruppen, wo steht die DAG SHG bei der politischen Diskussion zur Selbsthilfegruppenförderung? Vergleich der Arbeit der Regionalen Arbeitsgemeinschaften Selbsthilfegruppen, 1. Diskussion über Standards von Kontaktstellen, kritische Diskussion der Vereinsgründung)
1982 IV. Jahrestreffen der DAG SHG
Bochum 04.-05.06.1982
(Themen: politische Tendenzen: Selbsthilfegruppen zwischen Vereinnahmung und Idealisierung, Erfahrungen der Arbeit von Regionalen Arbeitsgemeinschaften Selbsthilfegruppen, Verhältnis der RAGs zur DAG SHG im Dienste der Dezentralisierung, 1. ordentliche Mitgliederversammlung der DAG SHG)
1981 III. Jahrestreffen der Regionalen Arbeitsgemeinschaften Selbsthilfegruppen
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen 09.-10.10.1981
„Überregionales Gesamttreffen” zum Erfahrungsaustausch von Selbsthilfegruppen und unterstützenden Professionellen: Berichte, Austausch, Diskussion zur Entwicklung der Selbsthilfegruppen in der Bundesrepublik Deutschland.
(Themen: Gründungsversammlung der DAG SHG, Diskussion nach der Vereinsgründung, Satzung)
1981 Kleines Jahrestreffen: Beschluss zur Vereinsgründung der DAG SHG
Gießen 30.-31.01.1981
1980 II. Jahrestreffen der Regionalen Arbeitsgemeinschaften Selbsthilfegruppen
Rauischholzhausen bei Marburg 26.-27.09.1980
„Überregionales Gesamttreffen” zum Erfahrungsaustausch von Selbsthilfegruppen und unterstützenden Professionellen: Berichte, Austausch, Diskussion zur Entwicklung der Selbsthilfegruppen in der Bundesrepublik Deutschland.
(Themen: Selbstverständnis der Selbsthilfegruppenberater, Anregung von Selbsthilfegruppen, Forschung, politischer Stellenwert von Selbsthilfegruppen, 1. Impuls zur Vereinsgründung der DAG SHG)
1979 I. Jahrestreffen der Regionalen Arbeitsgemeinschaften Selbsthilfegruppen
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen 28.-29.09.1979
„Überregionales Gesamttreffen” zum Erfahrungsaustausch von Selbsthilfegruppen und unterstützenden Professionellen: Berichte, Austausch, Diskussion zur Entwicklung der Selbsthilfegruppen in der Bundesrepublik Deutschland.
(Themen: Medizinische Selbsthilfegruppen, psychologisch-therapeutische Selbsthilfegruppen, Initiierung von Selbsthilfegruppen durch Öffentlichkeitsarbeit, Verlauf von Selbsthilfegruppen, Selbstverständnis der Selbsthilfegruppenberater)