Bürgerschaftliches Engagement
Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gehört mittlerweile zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen. Dabei gewinnt auch die Selbsthilfe als eine der bedeutendsten Engagementformen immer mehr an Bedeutung.
Zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa), der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS), und dem Verbund der Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband gehört die DAG SHG zu den anerkannten Verbänden der engagementfördernden Infrastruktureinrichtungen vor Ort. Die vier Organisationen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherung und Nachhaltigkeit der Förderung, Beratung und Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in den Kommunen und Ländern.
Die DAG SHG ist Gründungsmitglied des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Im Koordinierungsausschuss des BBE sind als engagementfördernde Infrastruktureinrichtungen die Selbsthilfekontaktstellen, Freiwilligenagenturen / -Zentren und Seniorenbüros mit einem Sitz gesetztes Mitglied. Dazu benennen bagfa, BaS, DAG SHG und der Verbund der Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband einvernehmlich aus ihren Reihen eine Vertreterin bzw. einen Vertreter.