Umgang mit Sponsoring / Spenden im Selbsthilfebereich
Stellungnahme.
DAG SHG | 2008
Gemeinsames Positionspapier des Netzwerks Engagementförderung
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa), Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS), Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG), Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands (BBD) und Bundesnetzwerk der Mehrgenerationenhäuser (BNW MGH) | Mai 2021
Förderung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Positionspapier der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. für die nächste Legislaturperiode 2021 bis 2025
DAG SHG | 30. Juni 2021
Handhabung der Vorgabe "Gesondertes Konto für die Zwecke der Selbsthilfegruppe" im "Leitfaden zur Selbsthilfeförderung" zur Förderung der Selbsthilfe nach § 20 c SGB V Abs. 4.3
Positionspapier zur Fachkonferenz "Leitfaden Selbsthilfeförderung".
DAG SHG | 2010
30 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Zivilgesellschaft nicht vergessen: Für die Stärkung des Ehrenamts und Engagements
Offener Brief an die Koalitionsverhandler*innen
Netzwerk Engagementförderung | 22. November 2021
Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung
Gemeinsame Stellungnahme
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa), Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS), Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) und Verbund der Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband e.V. | Dezember 2010
Dialogforum "Haupt - und Ehrenamt in der Pflege: Freiwilligenmanagement zwischen zivilgesellschaftlichem Mehrwert und gesellschaftspolitischen Herausforderungen"
Stellungnahme zu den Kernaussagen des Dialogforums.
DAG SHG | 23. Februar 2012
Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Stellungnahme
DAG SHG | 19. Februar 2014
Enquête-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements"
Stellungnahme
DAG SHG | November 2000
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung (Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II)
Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 22.6.2015
DAG SHG | 6. Juli 2015
Gesundheitsbezogene Selbsthilfe unterstützen und stärken
Eckpunkte zur Erhöhung der Selbsthilfeförderung durch die GKV ab 2016
DAG SHG | 14. Juli 2015
Eckpunkte zur Novellierung der Selbsthilfeförderung in der gesetzlichen Krankenversicherung [§ 20 Abs. 3 SGB V]
„Siegburger Erklärung“
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG), Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte (BAGH), Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband – Gesamtverband | 10. März 1999
Viertes Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
Stellungnahme zum Gesetzentwurf vom 06.04.2016 (Deutscher Bundestag Drucksache 18/8034)
DAG SHG | 4. Mai 2016
Bürgerschaftliches Engagement im Bereich Pflege und Gesundheit
Statement mit Blick auf die Selbsthilfe
26. Sitzung des Unterausschusses "Bürgerschaftliches Engagement" des Deutschen Bundestages | 19. Oktober 2016
Verkauf der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland – Patientenberatung als Einfallstor für die Pharmainteressen?
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.V. | Pressemitteilung | 11. September 2018
Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
Stellungnahme der DAG SHG zum Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD hinsichtlich der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V
DAG SHG | 29. Januar 2019
Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit
DAG SHG | 3. Februar 2020
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
Pressemitteilung
DAG SHG | 12. Mai 2022
Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch - Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Stellungnahme zum Entwurf.
DAG SHG | 25. Februar 2023
Weitere Stellungnahmen
zum Themenfeld
Patient und Selbsthilfe
finden Sie auf der
Sub-Webseite der DAG SHG