Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Service  /  Jahrbücher  /  2010

selbsthilfegruppenjahrbuch 2010

Mit Beiträgen zu folgenden Themen:

  • Anonyme Alkoholiker, Angehörige um Suizid (AGUS e.V.), soziale Ängste
  • Bürgerschaftliches Engagement in der Selbsthilfegruppe
  • Kooperation von Selbsthilfe und Ärzten in Bayern
  • Kompetenzen in der Selbsthilfegruppenarbeit
  • Resilienzenwicklung durch Selbsthilfe
  • Aktuelle Entwicklung und Veränderungen in der Selbsthilfe
  • Soziale Selbsthilfe
  • Aktivierung von Selbstilfepotenzialen
  • Selbsthilfe im Internet und für junge Menschen
  • Selbsthilfe in Flandern (Belgien) und in Österreich

Auf der Mitgliederversammlung 2009 der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. wurde beschlossen, sich 2010 besonders dem Thema „Veränderungen in der Selbsthilfe“ zu widmen. Die Redaktion des Selbsthilfegruppenjahrbuchs hat dieses Thema daher in diesem Jahr bei der Auswahl der Beiträge besonders berücksichtigt. Veränderungen in der Selbsthilfe, sei
es bei den Aktiven oder bei den Themen, als Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse oder fachlicher Anforderungen, haben sich schon immer im Selbsthilfegruppenjahrbuch wider gespiegelt. So sind in den letzten Jahren z. B. der „Generationenwechsel in Selbsthilfegruppen“ (Rapp 2004), „Perspektiven der Selbsthilfeunterstützung“ (Schenkel 2004), oder auch „virtuelle Selbsthilfegruppen“ (Giertz-Birkholtz 2006) in Jahrbuchbeiträgen diskutiert worden.

In der vorliegenden Ausgabe setzen sich eine Reihe von Artikeln mit Veränderungen in der Selbsthilfe und möglichen geänderten Herausforderungen an ihre Unterstützung auseinander. Drei (vergleichsweise) junge Menschen, die sich mit ganz unterschiedlichen Themen in der Selbsthilfe engagieren (N. H. zu sozialen Phobien, Rothert-Guédes über Angehörige nach Suizid, Imhoff zu angeborenen Herzerkrankungen) repräsentieren das Thema Generationenwechsel.

Thiel und Schilling diskutieren das Thema „Junge Menschen und Selbsthilfe“ anhand von Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Befragung der NAKOS unter Kontaktstellen und Selbsthilfeorganisationen.

Mit einzelnen Themen, die Veränderungen markieren, befassen sich Liebsch „Medialisierung und Medikalisierung“, Ekwegba „Der ehrenamtliche Kollege“ und Hagemann, Lackemann und Beier in einer Befragung von Selbsthilfegruppen mit deren ehrenamtlichem Engagement. Matzat beschreibt die Beteiligung der Selbsthilfe an der Erstellung von Leitlinien und Eden die Mitwirkung der Selbsthilfe am Gesunde Städte-Netzwerk, zwei Beispiele für neue, gesundheitspolitische Aktivitäten.

Drei Beiträge stellen das Thema „Veränderungen in der Selbsthilfe“ als solches in den Mittelpunkt. So berichten Kofahl et al. über ein Projekt, in dem neue Selbsthilfepotenziale aktiviert werden sollten. Wohlfahrt setzt sich wissenschaftlich mit der aktuellen Entwicklung der Selbsthilfe auseinander, und Stötzner widmet sich aus fachlicher und praktischer Anschauung einigen Veränderungen, die sich zum Teil seit Jahren ankündigen und auf die die Selbsthilfeunterstützung eine Antwort finden muss. (Und sie präsentiert dabei eine
ungewöhnliche Sicht auf das Thema Generationenwechsel).

Ansonsten finden Sie, wie immer, Berichte von Betroffenen aus Selbsthilfegruppen und -organisationen, Beiträge von Selbsthilfe-Unterstützern (Theurich, Keidel, Keup, Tezak), die aus ihrer Praxis berichten, sowie Artikel anderer Fachleute (Flögel, Hill), die einen Blick von außen auf die Szene werfen. Im Beitrag von Weerts-Eden über „Zwiegespräche“ wird wieder mal an Michael Lukas Moeller erinnert, einen „Säulenheiligen“ der Selbsthilfebewegung in Deutschland.

Eine weitere Tradition pflegt das Selbsthilfegruppenjahrbuch seit seiner ersten Ausgabe 1999: den Blick über die Landesgrenzen. Diesmal wird uns von Braunegger-Kallinger und Kollegen aus Österreich und von Godemont aus Belgien (genauer gesagt: dessen flämischsprachigen Teil) berichtet, wobei in letzterem auch eine fachlich und politisch hoch interessante Frage diskutiert
wird: der Übergang von der Erfahrungskompetenz der Patienten zu ihrer „Expertise“.

DOWNLOADS""

DOWNLOADS

Vorwort
selbsthilfegruppenjahrbuch 2010

DOWNLOADS

Einzelbeiträge zum Download

75 Jahre Anonyme Alkoholiker
Anonymer Beitrag | 2010

Der ehrenamtliche Kollege
Inge Ekwegba | 2010

Reden lernt man durch Reden
Anonymer Beitrag | 2010

Trauer in der Selbsthilfegruppe
Hanne Theurich | 2010

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Theresa Keidel | 2010

Selbsthilfe ist Hilfe für sich und andere
Rita Hagemann, Christiane Lackemann und Niclas Beier | 2010

Projekt "Aktivierung von Selbstilfepotenzialen" – Eine zusammenfassende Betrachtung
Christopher Kofahl, Susanne Kohler und Alf Trojan | 2010

Selbsthilfe in Österreich – Ergebnisse einer umfassenden empirischen Studie
Gudrun Braunegger-Kallinger, Rudolf Forster und Peter Nowak | 2010

 

DOWNLOADS""

DOWNLOADS