Autonomie der Selbsthilfe
Selbsthilfe vermittelt die Betroffenenperspektive. Aktive und nicht aktive Betroffene nutzen das Erfahrungswissen Vieler, sie können sich Rat holen zum Umgang und zur Bewältigung von Krankheit, Behinderung oder eines (psycho-)sozialen Problems. Deshalb ist die Unabhängigkeit der Selbsthilfe eine wichtige Grundlage für ihre Akzeptanz.
Anforderungen an eine unabhängige und glaubwürdige Selbsthilfe
Eine Bestandsaufnahme bei bundesweiten Selbsthilfevereinigungen
NAKOS 2021