Klima und Gesundheit: Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen und Diensten stärken
Online-Veranstaltungsreihe | 3 Module | Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband
Eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe bildet den Auftakt für das von der Glückspirale geförderte Kurzprojekt „Klima und Gesundheit: Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen und Diensten stärken“.
In der dreiteiligen Informationsreihe wollen wir Paritätischen Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit bieten, sich über das Klimaphänomen Hitze sowie die gesundheitlichen Folgen und Risiken zu informieren und dabei Wege aufzeigen, wie sich soziale Einrichtungen und Dienste gut auf zukünftige Hitzewellen vorbereiten können.
Zudem ist avisiert, über Möglichkeiten der Förderung von Anpassungsmaßnahmen im Bereich des Hitzeschutzes zu informieren.
Zielgruppe
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte in Paritätischen Mitgliedsorganisationen vor allem aus den Bereichen Altenhilfe / Pflege, Eingliederungshilfe, Selbsthilfe- und Suchthilfe, Rettungswesen und Katastrophenschutz und weitere interessierte Paritäter*innen.
Modul 1
Phänomen Hitze: gesundheitliche Folgen und Risiken
Termin: 26. April 2023
Uhrzeit: 14-15.30 Uhr
Online via Zoom
Anmeldung
Modul 2
Hitzeschutz: Handlungsempfehlungen zur Verhaltens- und Verhältnisprävention
Termin: 3. Mail 2023
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Online via Zoom
Anmeldung
Modul 3
Fördermöglichkeiten für Hitzeschutzmaßnahmen
Termin: voraussichtlich 10. Mai 2023
Uhrzeit: 14-15.30 Uhr
Online via Zoom
noch keine Anmeldung möglich
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite www.der-paritaetische.de/themen/gesundheit-teilhabe-und-pflege/hitzeschutz