Wie wir gut Engagement fördern könn(t)en: Die Engagementstrategie und unsere Themen
Digitaler Fachtag | Veranstalter: NETZWERK ENGAGEMENTFÖRDERUNG
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag verpflichtet, eine neue Engagementstrategie auf den Weg zu bringen. Federführend ist dabei das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), unterstützt vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die auch eine Website zur Sammlung von guten Zukunftsideen eingerichtet hat: www.zukunft-des-engagements.de
Nun nimmt der Prozess an Fahrt auf und wir als Netzwerk Engagementförderung mit über 2.000 Mitgliedseinrichtungen wollen den Kurs dieser Strategie-Reise mitgestalten. Dazu bringt das NETZWERK ENGAGEMENTFÖRDERUNG langjährige Erfahrungen und die Expertise aus der lokalen Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Engagements ein.
Was sind die wichtigen Themen und Herausforderungen im Kontext der Engagementförderung vor Ort – insbesondere in Zeiten von fortgesetzten Krisen? Gemeinsam wird überlegt, wie eine nachhaltige Engagementförderung aufgestellt sein sollte.
In der Debatte wird ein Schwerpunkt auf die Fragen nach guten engagementpolitischen Rahmenbedingungen und einer angemessenen Förderung für unsere Arbeit liegen. Denn nur mit stabilen Strukturen kann eine starke Zivilgesellschaft bestehen und die anstehenden Herausforderungen unserer Zeit meistern.
Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in Seniorenbüros, Bürgerstiftungen, Selbsthilfekontaktstellen, Mehrgenerationenhäusern und Freiwilligenagenturen.
Wann? Am Dienstag, den 21.03.2023 von 10-13 Uhr
Wo? Als Videokonferenz per Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 14. März.
Info und Anmeldung: https://bagfa.de/aktuelle-veranstaltungen/digitaler-fachtag-engagementstrategie/
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Bitte melden Sie nur eine*n Vertreter*in für Ihre Einrichtung an.
Im NETZWERK ENGAGEMENTFÖRDERUNG haben sich die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa), die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS), die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG), das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands (BBD) und das Bundesnetzwerk der Mehrgenerationenhäuser e.V. (BNW MGH) zusammengeschlossen. Sie haben sich – über die Besonderheiten der jeweiligen Einrichtungen hinweg – gemeinsam zur Aufgabe gemacht, die lokalen Engagementstrukturen nachhaltig und verlässlich zu stärken.