Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
18.09.2023

Zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit unter Druck

ITZ sieht Transparenz als wirksamen Weg zu Resilienz- und Vertrauensbildung

Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) stellt auf ihrem Blog die wichtige Rolle von zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Debatten- und Handlungsräume heraus. Sie verweist auf die wachsenden Hindernisse und Einschränkungen, mit denen diese weltweit konfrontiert sind. Zivilgesellschaftliche Organisationen würden zunehmend mit restriktiven Gesetzen, Einschüchterungstaktiken und finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert, die ihren Einfluss begrenzen und ihre Fähigkeit zur Förderung sozialer Veränderungen einschränken können. Und das nicht nur in autokratisch geführten Ländern wie zum Beispiel Russland, sondern auch in Deutschland.

Um sich insbesondere gegen den Druck durch populistische, politische Akteure oder auch unangemessen restriktivem Handeln seitens Staaten zu erwehren, schlägt die ITZ vor, sich dem durch gelebte Transparenz selbstbewusst und offen entgegenzustellen.

Den gesamten Blogbeitrag können Sie hier finden: https://www.transparente-zivilgesellschaft.de/plattform/blog/detail/zivilgesellschaft-unter-druck

Initiatorin der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) ist Transparency International Deutschland e.V. Die ITZ bietet einen Rahmen für grundlegende Transparenz in gemeinnützigen Organisationen. Auch die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. und die NAKOS haben sich der ITZ angeschlossen und veröffentlichen laufend Transparenzinformationen:

www.dag-shg.de
www.nakos.de

Text: Eike Blankemeyer